Datum![]() |
Informationen![]() |
---|---|
19.02.2019 |
Beckhoff auf der LogiMat: Offene Steuerungstechnik für die Lager- und Distributionslogistik![]()
TwinCAT bündelt alle im Logistikbereich erforderlichen Maschinenfunktionalitäten und ermöglicht eine flexible horizontale Kommunikation auf Maschinen- und Anlagenebene sowie die vertikale Kommunikation zu Leit- und Lagerverwaltungssystemen.
|
18.02.2019 |
Beckhoff Automation übernimmt ADL Embedded Solutions![]()
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber von Beckhoff Automation, und Martin Kristof, Geschäftsführer der ADL Embedded Solutions GmbH, (v.r.n.l.) freuen sich, die Übernahme von ADL in die Beckhoff-Unternehmensgruppe bekannt zu geben. Damit wird die Zusammenarbeit im Segment der kundenspezifischen Embedded-Systeme weiter ausgebaut.
|
27.11.2018 |
XPlanar: schwebende Mover mit sechs Freiheitsgraden![]()
XPlanar eignet sich hochflexibel für unterschiedlichste Transportaufgaben in den vielfältigsten Anwendungsbereichen bis hin zur Pharma- und Lebensmittelindustrie.
![]()
Beim XPlanar schweben Planarmover frei beweglich über beliebig angeordneten Planarkacheln.
|
27.11.2018 |
EtherCAT G: Das nächste Performance-Level mit 1 GBit/s![]()
EtherCAT G hebt die EtherCAT-Technologie auf das nächste Performance-Level und bleibt dabei gewohnt einfach sowie kompatibel zum Standard-EtherCAT.
|
27.11.2018 |
Embedded-PC CX7000: die neue Kleinsteuerung mit integrierten Multifunktions-I/Os![]()
Der Embedded-PC CX7000 ist als leistungsfähige und kostengünstige Kleinsteuerung mit der Softwaregeneration TwinCAT 3 nutzbar und lässt sich über Busklemmen oder EtherCAT-Klemmen beliebig erweitern.
|
27.11.2018 |
EtherCAT-Messtechnikmodule um kostengünstige Economyserie ELM314x erweitert![]()
Die kostengünstige Messtechnikmodul-Economyserie ELM314x mit 1 kSps erweitert das Anwendungsspektrum der Highend-Messtechnik von Beckhoff.
|
27.11.2018 |
TwinSAFE: konsequent modularisieren, skalieren und verteilen![]()
Mit den neuen TwinSAFE-Steuerungen lassen sich verteilte Sicherheitsapplikationen noch effizienter, d. h. mit minimiertem Kosten- und Engineeringaufwand realisieren.
|
27.11.2018 |
Neues Tochterunternehmen in Taiwan gegründet![]()
Phylex Ong ist Geschäftsführer von Beckhoff Taiwan.
|
29.08.2018 |
TwinCAT IoT Communicator: Prozessdaten einfach und sicher auf mobile Endgeräte übertragen![]()
Mit dem TwinCAT IoT Communicator und der IoT Communicator App lässt sich mit mobilen Endgeräten komfortabel und sicher auf Prozessdaten zugreifen.
|
11.06.2018 |
C6015: IoT Edge Device für Industrie-4.0-fähige prozesstechnische Anlagen![]()
Der nur 82 x 82 x 40 mm bauende IPC C6015 bietet mit seiner Intel®-Atom™-CPU die optimale Kombination aus Kompaktheit und Leistungsfähigkeit für den Einsatz als IoT Edge Device.
|
11.06.2018 |
EtherCAT-Klemmen ELX mit TwinSAFE SC: eigensichere Signalübertragung und funktionale Sicherheit![]()
Die neuen ELX-Klemmen mit TwinSAFE-SC-Technologie ermöglichen hochkompakte Safety-Lösungen in explosionsgefährdeten Bereichen.
|
27.04.2018 |
Achema 2018: Mit PC-based Control barrierefrei von Zone 0 bis in die Cloud![]()
Mit PC-based Control lässt sich in der Prozessindustrie durchgängig eine barrierefreie Kommunikation umsetzen – vertikal von Zone 0 bis in die Cloud und horizontal auch über Unternehmensgrenzen hinweg.
|
23.04.2018 |
TwinCAT Speech: Sprachein- und -ausgabe für die Steuerung![]()
Mit TwinCAT Speech kann die Steuerung hören und sprechen und somit das Bedien- und Wartungspersonal durch eine komfortable Sprachein- und -ausgabe unterstützen.
|
23.04.2018 |
C6017: Ausbau der Ultra-Kompakt-IPC-Reihe![]()
Der neue Ultra-Kompakt-IPC C6017 bietet eine um vier Schnittstellen und USV erweiterte Anschlussebene bei nur minimal erhöhter Bauform im Vergleich zum C6015.
|
23.04.2018 |
EtherCAT-Klemmen-Spektrum für Energiemanagement erweitert![]()
Mit den EtherCAT-Klemmen für das Energiemanagement lassen sich die vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Power Monitoring, Prozesssteuerung und Netzüberwachung bzw. Instandhaltung optimal skalierbar lösen.
|
23.04.2018 |
Beckhoff Automation steigert Umsatz um 19 % auf 810 Mio. Euro![]()
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
![]()
Umsatzentwicklung Beckhoff Automation
|
18.03.2018 |
Beckhoff auf der Light + Building: TwinCAT 3 Building Automation – die neue Generation der Gebäudesteuerung![]()
Die neue Softwaregeneration für die Gebäudesteuerung: TwinCAT 3 Building Automation. In Kombination mit den TwinCAT-Modulen HMI, IoT, Analytics oder Scope, bündelt die Software alle für die Gebäudeautomation wichtigen Softwaremodule in einem Tool und eröffnet damit zahlreiche Möglichkeiten für das Engineering und für die Steuerung aller Gewerke.
|
21.02.2018 |
Touch-Panel-Einstiegsklasse: Display wächst auf 10,1 Zoll![]()
Die erfolgreiche Touch-Panel-Einstiegsklasse von Beckhoff bietet ergänzend zu den im Markt etablierten 7-Zoll-Geräten neue Ausführungen mit einer auf 10,1 Zoll vergrößerten Bedienoberfläche.
|
25.01.2018 |
EL3783 – Netzmonitoring-Oversampling-Klemme für Wechselspannungen bis 690 V AC![]()
Die Netzmonitoring-Oversampling-Klemme EL3783 liefert detaillierte Strom- und Spannungswerte von 3-Phasen-Netzen bis 690 V AC und erfüllt dabei auch die hohen Anforderungen bei Windenergieanlagen.
|
28.11.2017 |
Elektronische Überstromschutz-Klemme mit EtherCAT-Technologie![]() Mit der nur 12 mm breiten EtherCAT-Klemmen-Serie EL922x steht ein direkt in das EtherCAT-System integrierter Überstromschutz zur Verfügung. |
28.11.2017 |
Koppler EK1000 verbindet EtherCAT und TSN![]() Der EtherCAT-TSN-Koppler EK1000 erweitert die Einsatzmöglichkeiten von EtherCAT in heterogenen Netzwerkumgebungen. |
28.11.2017 |
Industrie-PC: Highend-Rechenleistung in ultrakompakter Bauform![]() Der neue Industrie-PC C6030 (rechts) verbindet die ultrakompakte Bauform des C6015 (links) mit Ultra-Rechenpower. |
28.11.2017 |
AMP8000: Dezentrales Servoantriebssystem![]() Dezentraler Servoantrieb mit Einkabellösung EtherCAT P: Der AMP8000 bildet die optimale Basis für kompakte und konsequent modularisierte Maschinen. |
28.11.2017 |
TwinCAT: Vision als integraler Bestandteil![]()
Mit TwinCAT Vision erweitert sich das Leistungsspektrum von PC-based Control um eine entscheidende Facette der Maschinenautomatisierung.
|
18.09.2017 |
Beckhoff auf der EMO: PC-based CNC – Produktivitätssteigerung für die Werkzeugmaschine![]()
PC-based Control bildet die ideale Basis für den vernetzten und optimierten Betrieb von Werkzeugmaschinen.
|
04.09.2017 |
PC-based Control für die Prozesstechnik: HART-Funktionalität in TwinCAT und I/O-System integriert![]()
Die Steuerungs- und Engineering-Plattform TwinCAT bietet volle Unterstützung für die HART-Integration und umfassende Bibliotheken für die Prozesstechnik.
|
24.04.2017 |
CPX-Serie: Control Panels und Panel-PCs für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen![]()
Die Ex-Panel-Lösungen der CPX-Serie verbinden als Einbau- oder Stand-alone-Variante ein hochwertiges und elegantes Design mit moderner kapazitiver Multitouch-Technologie.
|
24.04.2017 |
ELX-EtherCAT-Klemmen für den direkten Feldgeräte-Anschluss in Zone 0, 1 und 2![]()
Prozesstechnik und Automation kombiniert in einem System: Die EtherCAT-Klemmen der Serie ELX verfügen über eigensichere Ein-/Ausgänge und erlauben so den direkten Anschluss von Feldgeräten bis in Ex-Zone 0/20.
|
24.04.2017 |
XTS Hygienic in Edelstahl für den Einsatz in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie![]()
Die Edelstahlausführung in Schutzart IP 69K eröffnet XTS nun auch Anwendungsbereiche mit hohen Hygieneanforderungen.
|
24.04.2017 |
Beckhoff Automation steigert Umsatz um 9,5 % auf 679 Mio. Euro![]()
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
![]()
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
![]()
Umsatzentwicklung Beckhoff Automation
|
14.03.2017 |
Beckhoff Building Automation: Neue BACnet-MS/TP-Schnittstelle für den Anschluss von bis zu 64 BACnet-Feldgeräten![]()
Mit der EtherCAT-Klemme EL6861 ist es nun möglich, bis zu 64 Geräte mit RS485-Low-Power-Transceivern anzuschließen.
|
14.03.2017 |
Beckhoff auf der ISH: Easy Engineering – Mit Beckhoff-IoT einfach und sicher in die Cloud.![]()
Die IoT-Integration in die Standardsteuerung über TwinCAT IoT eignet sich für Neuprojekte und Retrofit. Hersteller, Systemintegratoren und Betreiber profitieren dabei von schnellerem Engineering, zentraler und cloud-basierter Energiedatenanalyse, übersichtlichen Trendaufzeichnungen und vereinfachtem Big-Data-Handling.
|
07.02.2017 |
Beckhoff auf der ISE: Systemintegriert – PC-based Control kombiniert Medien- und Gebäudesteuerung auf einer Plattform![]()
Mit PC-based Control von Beckhoff werden alle Anwendungen der Medien- und Gebäudetechnik auf einer zentralen Steuerungsplattform kombiniert – mit deutlich reduzierten Hard- und Softwarekosten und inklusive direkter Cloud-Anbindung.
![]()
Der Ultra-Compact-IPC C6015 baut um den Faktor 3 kompakter als der bisher kleinste Beckhoff Schaltschrank-IPC C6905. Ausgestattet mit bis zu vier Kernen eignet sich der lüfterlose Controller optimal für Anwendungen mit hoher Leistungsanforderung bei minimalem Einbauraum.
|
22.11.2016 |
TwinCAT 3: Echtzeitfähige Datenkommunikation mit OPC UA Pub/Sub UDP![]()
Mit PC-based Control und TwinCAT 3 wird Beckhoff als Early-Adopter auch die Erweiterung von OPC UA um die Publisher/Subscriber-Kommunikation unterstützen.
|
22.11.2016 |
Embedded-PCs: Leistungssprung mit 12 Prozessorkernen auf der Hutschiene![]()
Mit den neuen Embedded-PCs CX20x2 steht Many-Core-Rechenleistung auf der Hutschiene zur Verfügung.
|
22.11.2016 |
Industrie-PC C6015: extrem kompakt und universell einsetzbar![]()
Der Ultra-Compact-IPC C6015 baut um den Faktor 3 kompakter als der bisher kleinste Beckhoff Schaltschrank-IPC C6905.
|
13.10.2016 |
EtherCAT-Messtechnikmodule: Äußerst präzise, schnell und robust.![]()
Mit den EtherCAT-Messtechnikmodulen präsentiert Beckhoff seine neue Generation hochpräziser Messtechnik-I/Os. Die analogen Eingangsmodule im Metallgehäuse integrieren Highend-Messtechnik direkt in das Standard-I/O-System.
|
07.10.2016 |
Servoklemmen mit integrierter Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off)![]()
Die neuen Servoklemmen EL72x1-9014 mit STO (Safe Torque Off) ermöglichen extrem kompakte und systemintegrierte Antriebslösungen.
|
30.08.2016 |
Beckhoff auf der SMM: Beckhoff und Danfoss liefern HLK-Lösung für die „Kreuzfahrtkabine der Zukunft“![]()
Zur effizienten Regelung von Heizung, Lüftung und Klima in den Schiffskabinen der Queen Mary II ist die eXtendable Room Box (XRB) inklusive Raum-Controller BC9191 im Einsatz.
|
14.07.2016 |
IP-67-I/Os für EtherCAT P: Kabel- und Montagekosten in der Feldebene minimiert![]()
Drei Beispiele für das breite EtherCAT-P-I/O-Spektrum in IP 67: EtherCAT-Sternverteiler, Digital-Eingangs-Box (8-Kanal) und Analog-Eingangs-Box ±10 V/0…20 mA (4-Kanal).
|
25.04.2016 |
Neue Beckhoff „Azure™ Certified“-I/O-Baugruppen verbinden sich direkt mit der Microsoft-Cloud![]()
Mit neuen IoT-Hardware- und Softwareprodukten ermöglicht Beckhoff die einfache und schnelle Anbindung der Automatisierungs- und Feldebene an die Microsoft Azure™-Cloud.
|
25.04.2016 |
Multifunktionsklemme EL3751: Highend-Messtechnik im Standard-I/O-System![]()
Der Messbereich der analogen Eingangsklemme EL3751 kann sowohl elektrisch als auch softwareseitig sehr umfangreich parametriert werden.
|
25.04.2016 |
IoT-Buskoppler EK9160 für Cloud-based Control![]()
Der EtherCAT-IoT-Buskoppler EK9160 bildet die optimale Basis für Cloud-basierte Konzepte der Steuerungs- und Datenanalyse.
|
25.04.2016 |
Embedded-PC CX8190: Mehr Rechenleistung für Kleinsteuerung![]()
Mit dem neuen Embedded-PC CX8190 als rechenstarker Kleinsteuerung wird die Skalierbarkeit der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff weiter erhöht.
|
25.04.2016 |
EtherCAT-Steckmodule für die kompakte Antriebstechnik: Effiziente I/O- und Motion-Lösung für Serienanwendungen![]()
Die neuen EtherCAT-Steckmodule für Motion-Anwendungen erweitern das Einsatzspektrum der EJ-Serie im Serienmaschinenbau.
|
25.04.2016 |
Beckhoff übernimmt Schirmer Maschinen GmbH![]()
Fritz Bentrup, Geschäftsführer bei der Schirmer Maschinen GmbH, und Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (v.l.n.r.)
|
25.04.2016 |
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015: Beckhoff Automation steigert Umsatz um 22 % auf 620 Mio. Euro![]()
Umsatzentwicklung Beckhoff Automation
![]()
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
|
07.04.2016 |
Neues Vertriebsbüro in Regensburg eröffnet![]()
Applikationsspezialist Daniel Hauer (links) und Büroleiter Martin Bauer (rechts) betreuen die Kunden im Raum Regensburg.
|
07.04.2016 |
Vor-Ort-Präsenz im Raum Deggendorf![]()
Wolfgang Wiederer (rechts) leitet das Beckhoff-Vertriebsbüro in Deggendorf, Markus Brocher (links) unterstützt die Kunden bei der Applikationserstellung.
|
06.04.2016 |
Beckhoff auf der Prolight + Sound: Open Control Architecture-Integration für die nahtlose Kommunikation mit professionellen Audio-Systemen![]()
Mit der Integration von Open Control Architecture, dem herstellerübergreifenden Standard zur Ansteuerung professioneller Audio- und Videosysteme, baut Beckhoff seine Kompetenz im Bereich der Medientechnik aus.
![]()
TwinCAT Analytics ermöglicht auch im Rahmen der Bühnen- und Entertainmenttechnik anhand einer umfassenden und zyklussynchronen Datenaufzeichnung die lückenlose Online- und Offline-Zustandsanalyse, eine vorausschauende Wartung oder die Langzeitarchivierung von Daten.
|
01.04.2016 |
Beckhoff eröffnet Technologiezentrum im „Silicon Valley“![]()
Beckhoff hat im April 2016 im Silicon Valley, in unmittelbarer Nachbarschaft zu hochrangigen Forschungseinrichtungen und führenden Unternehmen im Bereich der IT- und Hightech-Industrie, ein neues Technical Center eröffnet. Damit manifestiert Beckhoff einmal mehr seinen technologischen Ansatz, die Konvergenz von IT- und Automatisierungstechnik für Industrieanwendungen nutzbar zu machen.
|
24.03.2016 |
Hannover Messe 2016: Beckhoff präsentiert auf dem SAP-Stand internationale Standards für die Smart Factory![]()
Im Industrie-4.0-Demonstrator auf dem SAP-Messestand verschmelzen Betriebswirtschaft und Automatisierung miteinander. Die Auftragskommunikation basiert auf dem Konzept der serviceorientierten Architektur (SOA), die mit OPC UA realisiert wird.
|
22.03.2016 |
Beckhoff auf der Hannover Messe: Integrated Industry konkret erleben – Mit „Ready-to-use“-Produkten für Industrie 4.0 und IoT.![]()
TwinCAT Analytics ermöglicht anhand einer umfassenden und zyklussynchronen Datenaufzeichnung die lückenlose Online- und Offline-Analyse von Maschinen- und Produktionsdaten.
![]()
In der Smart Factory erfüllt Beckhoff mit TwinCAT Analytics vielfältige Anforderungen hinsichtlich Online- und Offline-Zustandsanalyse, Predictive Maintenance, Mustererkennung, Maschinenoptimierung oder Langzeitarchivierung von Daten.
|
13.03.2016 |
Beckhoff auf der Light + Building: Individuell konfiguriert und einfach installiert – die eXtendable Room Box.![]()
Neben der Konfiguration der Steuerung ermöglicht TwinCAT Building Automation über den neuen Box Configurator auch die Konfiguration der Hardware-Baugruppen.
![]()
Gehäuse, Schutzart und Material der eXtendable Room Box sind, je nach Einsatzort, frei wählbar. Auf Wunsch erhält der Anwender die Box komplett verdrahtet mit Installations- und Stromlaufplan als industriell und individuell vorgefertigte Plug-and-play-Lösung.
|
09.03.2016 |
TwinCAT 3 Scope – das Multicore-Oszilloskop für „Big Data”![]()
TwinCAT 3 Scope kann mehrere Prozessorkerne für die Darstellung der Signale verwenden. Für jedes Chart ist individuell einstellbar, von welchem Kern die Rechenleistung zur Darstellung der Signale genutzt werden soll.
|
09.02.2016 |
Beckhoff auf der ISE Integrated Systems Europe: Open Control Architecture-Integration für die nahtlose Kommunikation mit Audio-Systemen![]()
Mit der Integration von Open Control Architecture, dem herstellerübergreifenden Standard zur Ansteuerung professioneller Audio- und Videosysteme, baut Beckhoff seine Kompetenz im Bereich der Medientechnik aus.
|
24.11.2015 |
Industrie 4.0, Software: TwinCAT Analytics – Lückenlose Aufzeichnung und Analyse von Prozess- und Produktionsdaten![]()
TwinCAT Analytics bietet zahlreiche Anwendungsszenarien: Speicherung und Analyse der Daten direkt auf der lokalen Steuerung, in privaten Netzwerken oder in der Public Cloud. Der Analytics-Server kann auch mehrere Maschinen in der Fabrik analysieren. Der jeweilige Maschinenbauer oder externe Analysten können die Daten in verschiedenen Dateiformaten bekommen oder sich die Daten aus dem TwinCAT Analytics Cloud Storage in der Cloud holen.
![]()
TwinCAT Analytics ermöglicht anhand einer umfassenden und zyklussynchronen Datenaufzeichnung die lückenlose Online- und Offline-Analyse von Maschinen -und Produktionsdaten.
|
24.11.2015 |
Cloud, IoT, Industrie 4.0: TwinCAT IoT – Schnell und standardisiert in die Cloud![]()
TwinCAT IoT unterstützt standardisierte Protokolle für die Cloud-Kommunikation und für das Versenden von Push-Nachrichten an Smart Devices.
|
24.11.2015 |
Automation, Industrial Ethernet, I/O: EtherCAT P – Ultraschnelle Kommunikation und Power auf einem Kabel![]()
Die Einkabellösung für die Feldebene: EtherCAT P integriert in einem Kabel die EtherCAT-Kommunikation sowie die System- und Peripheriespannung.
|
24.11.2015 |
Industrie-PC: Die neue Preis-Leistungs-Klasse für PC-basierte Steuerungstechnik![]()
Der Panel-PC CP6706 und der Schaltschrank-PC C6905 eröffnen die Rechenleistung des Intel®-Atom™-Multicore-Prozessors für kostensensitive Anwendungen.
|
28.10.2015 |
HMI: Einfach, offen, HTML5-basiert: TwinCAT HMI![]()
Mit der Integration in Visual Studio® eröffnet TwinCAT HMI den einfachen und schnellen Weg zur individuellen Bedienoberfläche. Unabhängig vom Anzeigegerät und Betriebssystem lässt sich das HMI in der gewohnten Engineering-Umgebung ohne Programmierung direkt konfigurieren.
|
07.10.2015 |
EMO Milano 2015: Flexible CNC-Lösung – von kompakt bis komplex und von lokal bis in die Cloud![]()
PC-based Control bietet eine leistungsfähige und flexibel skalierbare CNC-Lösung für das komplette Spektrum hochpräziser CNC-Anwendungen.
|
31.08.2015 |
Industrie-PC: Schaltschrank-PC C6915 – Quadcore-Prozessorleistung auf kleinstem Raum![]()
Der lüfterlose Schaltschrank-PC C6915 bietet in kompakter Bauform eine skalierbare Rechenleistung mit ein, zwei oder vier Prozessorkernen.
|
24.08.2015 |
Dietmar Hamberger verstärkt Geschäftsführung bei Fertig Motors![]()
Die erweiterte Geschäftsführung von Fertig Motors: Erwin Fertig (links) übergibt die operative Geschäftsführung an Dietmar Hamberger, verbleibt aber in der Geschäftsführung des Unternehmens.
|
12.08.2015 |
I/O-System: EtherCAT Box EP9300 – Vorteile der EtherCAT Box für PROFINET nutzen![]()
Mit der EtherCAT Box EP9300 können PROFINET-Anwender die Vorteile des EtherCAT-I/O-Systems, wie flexible Topologie, große Signalvielfalt und kurze I/O-Updatezeiten, nutzen.
|
04.08.2015 |
Beckhoff auf der Husum Wind: Premiere – „Easy Engineering“ mit TwinCAT Wind![]()
Das TwinCAT 3 Wind Framework verbindet Industrie-4.0-Technologie mit dem Beckhoff-Wind-Know-how. TwinCAT Wind versetzt Hersteller von Windenergieanlagen in die Lage, ihre Anlage schnell und komfortabel selbst zu programmieren. Alle entscheidenden Funktionen sind in einem Softwarepaket integriert: von der Betriebsführung und der Zustandsmaschine über die Ereignisverwaltung und die Datenbankanbindung bis zur Simulation.
|
15.06.2015 |
Beckhoff auf der Achema: I/O-Steckmodule und Signal-Distribution-Board vermeiden Fehlverdrahtungen und sparen Platz![]()
EtherCAT-Steckmodule im Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1: Druckfeste Gehäuse (Ex d) können durch den geringen Platzbedarf des EJ-Systems kleiner projektiert werden.
|
13.04.2015 |
Many-Core Control mit TwinCAT 3: Funktionsmodule einfach auf bis zu 256 Prozessorkerne verteilen![]()
Der Industrie-Server C6670 mit der Automatisierungssoftware TwinCAT 3.1 bietet die optimale Plattform, um mit höchster Rechenleistung neben PLC, Motion, Robotik und CNC auch Condition Monitoring oder Energiemanagement in die Steuerungstechnik zu integrieren und so auch den Anforderungen von Industrie 4.0 und Smart Factory gerecht zu werden.
|
13.04.2015 |
I/O-Systeme mit erweiterten Produktspezifikationen: Auch für extreme Temperaturen und Belastungen – Beckhoff Standard-Komponenten.![]()
Die Vorteile der hochleistungsfähigen EtherCAT-Kommunikation lassen sich durch die Extended-Eigenschaften des Standard-Portfolios der EtherCAT-Klemmen von Beckhoff auch unter extremen Umgebungsbedingungen nutzen.
|
13.04.2015 |
Industrie-PC: Lüfterlose PC-Power und Multitouch kombiniert in einem Einbaugerät![]()
Mit dem Panel-PC CP27xx stehen Multitouch und hohe Rechenleistung in einem lüfterlosen Einbaugerät zur Verfügung.
|
08.04.2015 |
500-Millionen-Euro-Marke überschritten – Beckhoff Automation steigert Umsatz um 17 %![]()
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
![]()
Umsatzentwicklung Beckhoff Automation
|
27.03.2015 |
Beckhoff auf der Ligna: Vorsprung für die Möbelindustrie – Industrie 4.0 mit PC-based Control von Beckhoff![]()
Die offene PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff bietet der Möbelindustrie schon heute leistungsfähige Basistechnologien für eine gemäß Industrie 4.0 horizontal und vertikal vernetzte Fertigung.
|
18.03.2015 |
IP-67-I/O-Module: Portfolio um IO-Link-Devices erweitert![]()
Die als IO-Link-Devices ausgeführten IO-Link-Box-Module in Schutzart IP 67 stehen sowohl im Kunststoff- als auch im Zinkdruckguss-Gehäuse für vielfältige Applikationsanforderungen zur Verfügung.
|
10.03.2015 |
Beckhoff auf der ISH: Panel-PC steuert intelligenten Danfoss-Stellantrieb NovoCon™![]()
Der neue, intelligente Danfoss-Stellantrieb NovoCon™ zur Durchflussregelung, Volumenstromanzeige und Alarmmeldung lässt sich komfortabel mit einem Beckhoff Panel-PC steuern und via BACnet oder Modbus und in die Gebäudeautomation integrieren.
|
20.02.2015 |
Industrie-PC: Tragarm-Panel-PC CP37xx – Kompaktes IP-65-Panel mit Multitouch und modernen Atom™-Multicore-Prozessoren![]()
Die Panel-PC-Reihe CP37xx verbindet Multitouch und den leistungsstarken, verlustarmen Multicore-Prozessor Intel® Atom™ in einem kompakten IP-65-Gerät mit integriertem Tragarmadapter.
|
03.02.2015 |
Beckhoff auf der Hannover Messe: Many-Core Control für Industrie 4.0![]()
Der Industrie-Server C6670 bildet die optimale Hardware-Basis für die von Smart Factory und Industrie 4.0 geforderte zusätzliche Intelligenz an der Maschine oder Anlage.
|
18.12.2014 |
Beckhoff auf der E-world: PC-based Control verbindet Smart Metering und Big Data![]()
Mit PC-based Control lässt sich modular und fein skalierbar die Erfassung von Energiedaten und Messwerten sowie eine gesicherte und standardisierte Anbindung an Cloud-Systeme realisieren.
|
25.11.2014 |
Antriebstechnik: Hochleistungs-Multiachs-Servosystem AX8000![]()
Das modulare Multiachs-Servosystem AX8000 wird höchsten Anforderungen an Regelgeschwindigkeit und -genauigkeit gerecht und ermöglicht zudem eine optimierte Raumausnutzung im Schaltschrank.
|
25.11.2014 |
Antriebstechnik: XTS – Neue Motormodule für die hochflexible Produktion![]()
Das eXtended Transport System wird durch 22,5°-Linearmotoren ergänzt. Damit erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten beispielsweise um stufenförmige Bahnführungen für das Aussortieren von Produkten.
|
25.11.2014 |
Industrie-PC: Einbau-Panel-PC CP6606 – Kompaktes 7-Zoll-HMI als All-in-One-Steuerung![]()
Der Einbau-Panel-PC CP6606 eignet sich ideal als kompaktes Bedienpanel für kostensensible Applikationen.
|
25.11.2014 |
Industrie-PC: Kundenspezifische Multitouch-Control-Panel![]()
v.l.n.r.: Modernste Multitouch-Funktionalität und anspruchsvolles, individuelles Design bieten die Control Panels als kundenspezifische Ausführung, wie das Bedienpanel der Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG beispielhaft zeigt. Und auch in der Standardausführung, z. B. ergänzt um elektromechanische Taster oder als branchenspezifisch ausgelegte Bedieneinheit für die Packaging-Industrie, werden sie spezifischen Anforderungen gerecht.
|
25.11.2014 |
Automation: Many-Core-Maschinensteuerung – Beckhoff Industrie-Server C6670 mit 12, 24 und 36 Cores![]()
Mit dem Industrie-Server C6670 macht Beckhoff die Many-Core-Technologie mit bis zu 36 Cores für den Maschinenbau zugänglich.
![]()
Der für den Schaltschrankeinbau konzipierte Industrie-Server C6670 enthält zwei Intel®-Xeon®-Prozessoren mit jeweils 6, 12 oder 18 Cores auf einem Motherboard.
|
23.10.2014 |
EtherCAT-I/O-System: Plug & Work – Busklemmen für die Leiterkarte![]()
Das Distribution-Board ersetzt die klassische Einzeladerverdrahtung zwischen I/O- und Steckerebene. Die Verbindung erfolgt mittels Leiterbahnen.
![]()
Die neuen EtherCAT-Steckmodule der EJ-Serie reduzieren Montage- und Verdrahtungskosten und ersetzen unflexible Blackbox-Lösungen bei Serienmaschinen.
|
06.08.2014 |
Beckhoff auf der SMM: PC-based Control – die durchgängige Steuerungslösung für den Schiffbau![]()
Der kompakte Embedded-PC CX5100 mit Multicore-Technologie ist hinsichtlich Leistung und Preis für vielfältige Steuerungsaufgaben auf Schiffen geeignet.
Die CPU auf Basis der neuesten Intel®-Atom™-Generation bietet ausreichend Rechenleistung zur Realisierung von SPS- und Motion-Control-Anwendungen mit und ohne Visualisierung. |
01.08.2014 |
Beckhoff auf der WindEnergy Hamburg: PC-based Control – Die Systemlösung für alle Anforderungen in der Windbranche![]()
Als zentrale Steuerungsplattform von Windenergieanlagen sind die Geräte der neuen Embedded-PC-Serie CX5100 optimal geeignet. Ausgestattet mit ein bis vier Prozessorkernen und direkt angereihter I/O-Ebene bieten sie hohe Leistungsfähigkeit im unteren Preissegment.
|
03.06.2014 |
Software, Robotik: TwinCAT 3.1 jetzt mit der mxAutomation-Schnittstelle zu KUKA![]()
TwinCAT mxAutomation ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen der SPS und der KR C4-Robotersteuerung von KUKA.
|
12.05.2014 |
EtherCAT-I/O-System, Messtechnik: IP-67-Powerverteilung mit integrierter Strom- und Spannungsmessung![]()
Die Smart-Power-Box EP9224 erleichtert per Data-Logging die Fehlerdiagnose und die vorbeugende Wartung der Anlagen.
|
08.05.2014 |
Beckhoff auf der Automatica: PC-based Control – Effiziente Integration von Roboterkinematiken in die Standardsteuerung![]()
PC-based Control integriert Roboterkinematiken und Motion-Control-Anwendungen auf einer einheitlichen Soft- und Hardware-Plattform.
|
08.05.2014 |
Beckhoff auf der Interpack: Ressourcen-schonendes Verpacken mit PC-based Control und XTS![]()
PC-based Control, in Kombination mit dem eXtended Transport System XTS, bietet neue Möglichkeiten, um Verpackungsmaterial einzusparen. Das Anwendungsbeispiel vereint die Vorteile horizontaler und vertikaler Schlauchbeutelmaschinen, nämlich hohe Prozessgeschwindigkeit und schnellen Werkzeugwechsel ohne mechanischen Eingriff. Die Herausforderung – die Siegelnaht so knapp wie möglich am Produkt zu setzen – ist hiermit präzise realisierbar: durch die hochgenaue Synchronisierung von Druckmarken und Siegelmesser, auf der Basis von XFC, und die Bearbeitung „im Durchlauf“ mit dem linearen Transportsystem XTS.
|
29.04.2014 |
Beckhoff eröffnet Tochterunternehmen in der Tschechischen Republik![]()
Die Fachmesse für Elektrotechnik „Amper 2014“, die im März in Brünn stattfand, bot der neu gegründeten Niederlassung Beckhoff Česká republika s.r.o. eine sehr gute Plattform, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
![]()
(v.l.n.r) Tomáš Halva, Geschäftsführer der am 1. März gegründeten Beckhoff-Tochterunternehmen in der Tschechischen Republik, und Jens-Olaf Brede, Area Sales Manager aus der Beckhoff-Unternehmenszentrale
|
23.04.2014 |
Neues Vertriebsbüro in Pforzheim eröffnet![]()
Matthias Schneider (rechts) leitet das neue Beckhoff-Vertriebsbüro in Pforzheim und wird dabei im Bereich Applikationssoftware von Günther Breithaupt unterstützt.
|
10.04.2014 |
Beckhoff auf der Interpack: Beckhoff Solution Forum – Ressourcenschonende Verpackung mit PC-based Control![]() Die schnelle und präzise, PC-basierte Steuerungs- und Regelungstechnik und das innovative Antriebssystem XTS von Beckhoff bilden die optimale Basis, um Verpackungen hochwertig, flexibel und ressourcenschonend zu produzieren. |
07.04.2014 |
EtherCAT-I/O-System: Leistungserweiterung bei Servomotorklemmen![]()
Die neue Servomotorklemme EL7211 eignet sich für Servomotoren bis 4,5 ARMS und unterstützt in der Variante EL7211-0010 auch die Material- und Inbetriebnahmekosten sparende OCT-Anschlusstechnik.
|
07.04.2014 |
Embedded-PC-Serie: Master-Schnittstellen für CANopen und PROFIBUS![]()
Die Embedded-PCs CX8030 und CX8050 ergänzen die Kleinsteuerungsserie CX8000 um Master-Funktionalität.
|
07.04.2014 |
EtherCAT-I/O-System: Kompakte I/O-Module im Zinkdruckguss-Gehäuse![]()
Mit den Zinkdruckguss-Modulen der Serie ER lässt sich das dezentrale EtherCAT-I/O-System auch bei extrem rauen Umgebungsbedingungen einsetzen.
|
07.04.2014 |
Antriebstechnik: Motorenspektrum AM8000 erweitert – Dynamische Servomotoren für kleinste Bauräume![]()
Die Servomotoren AM801x und AM811x ermöglichen mit dem Flanschmaß F1 extrem kompakte und dabei hochdynamische Antriebslösungen.
|
07.04.2014 |
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besuchte Beckhoff auf der Hannover Messe![]()
Hans Beckhoff empfängt auf der Hannover Messe Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Mark Rutte, Ministerpräsident der Niederlande, dem diesjährigen Partnerland der Hannover Messe.
![]()
Hans Beckhoff präsentiert Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Mark Rutte, Ministerpräsident der Niederlande, auf der Hannover Messe einen Embedded-PC als Grundlage für die PC-basierte Steuerungstechnik.
![]()
Die Delegation der Bundeskanzlerin beim Eröffnungsrundgang (v.l.n.r.): Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Jos Out, Geschäftsführer des niederländischen Beckhoff Distributors IAL, Mark Rutte, Dr. Angela Merkel, Hans Beckhoff, Friedhelm Loh, Präsident ZVEI und Stephan Weil, niedersächsischer Ministerpräsident.
|
07.04.2014 |
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2013: Beckhoff Automation steigert Umsatz um 7 % auf 435 Mio. EUR![]()
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH
![]()
Umsatzentwicklung Beckhoff Automation
|
07.04.2014 |
SOA-SPS: Intelligente Geräte für die Smart Factory![]()
Durch die Kombination von IEC-61131-3-Funktionen und OPC-UA-Dienst stellt Beckhoff eine „SOA-SPS“ zur effizienten, datenkonsistenten, sicheren und standardisierten Kommunikation zur Verfügung. Die Aufrufe in die SPS können aus anderen Geräten oder auch Diensten der IT-Ebene oder der Cloud initiiert werden und erfolgen über den Remote Procedure Call.
|
30.03.2014 |
Building Controller: Hohe Skalierbarkeit führt zu optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis![]()
Die BACnet-Revision 12 in TwinCAT BACnet/IP bringt mit neuen Eigenschaften und Diensten eine Reihe von Vorteilen für die Gebäudeautomation.
|
30.03.2014 |
TwinCAT Building Automation – Effizientes Engineering für alle Gewerke![]()
TwinCAT Building Automation reduziert die Engineeringzeit und integriert alle wesentlichen Funktionen für alle Gewerke.
|
11.03.2014 |
Embedded-PC: CX8091 – Dezentrale Kleinsteuerung mit OPC-UA-Client und -Server![]()
Der Embedded-PC CX8091 eignet sich als dezentrale Kleinsteuerung und per OPC UA – oder auch BACnet – als Datensammler für ein übergeordnetes Energiemanagementsystem.
|
11.03.2014 |
Beckhoff auf der Light + Building: Embedded-PC CX8091 – Dezentrale Kleinsteuerung unterstützt BACnet-Protokoll![]()
Der Embedded-PC CX8091 eignet sich als dezentrale Kleinsteuerung und per BACnet – oder auch OPC UA – als Datensammler für ein übergeordnetes Energiemanagementsystem.
|
21.02.2014 |
Beckhoff auf der Light + Building: SMI-Masterklemme integriert Licht- und Verschattungslösungen in die Gebäudeautomatisierung![]()
Mit den beiden SMI-Masterklemmen KL6831 und KL6841, die das SMI-Bussystem in die Beckhoff-Gebäudesteuerung integrieren, lassen sich Rollladen und Jalousien entsprechend dem Sonnenstand auf- und ab- sowie definierte Positionen und exakte Winkel anfahren. In Verbindung mit einem intelligenten Energie- und Beleuchtungsmanagement kann so die Heiz- bzw. Kühlleistung reduziert und eine optimale Lichtregelung für blendfreie Wohn- und Arbeitsbereiche geschaffen werden.
|
11.02.2014 |
Beckhoff auf der Hannover Messe: Industrie-4.0-Forum – PC-based Control als Basistechnologie für die Smart Factory![]()
Auf dem Hauptstand in Halle 9 präsentiert Beckhoff sein komplettes Produktspektrum auf über 1000 qm inklusive des Industrie-4.0-Forums.
![]()
Die PC-Control-Technologieplattform bietet maximale Flexibilität und eine tiefe Integration in bestehende IT-Landschaften.
|
03.02.2014 |
Industrie-PC: Einbau-Panel-PC CP22xx als leistungsfähigstes Mitglied im flexiblen Multitouch-Baukasten![]()
Der Einbau-Panel-PC CP22xx ist mit den Intel®-Core™-i-Prozessoren der neuesten Generation auch für Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die Rechenleistung geeignet.
|
26.11.2013 |
Embedded-PC: CX5100 – Mehrkern-Prozessoren für Steuerungen der mittleren Leistungsklasse![]()
Mit dem Embedded-PC CX5100 bringt Beckhoff eine Geräteserie auf den Markt, die Mehrkern-Technologie auch für Steuerungen der mittleren Leistungsklasse verfügbar macht.
|
26.11.2013 |
I/O-System, Messtechnik: Beschleunigungs- und Winkelmessung direkt im Feld – kompakt, robust und systemintegriert![]()
Die EtherCAT Box EP1816-3008 ermöglicht kostengünstig eine
Beschleunigungs- und Winkelmessung vor Ort im Feld und direkt im Steuerungssystem integriert. |
26.11.2013 |
Software, Engineering: TwinCAT Automation Interface – die offene Schnittstelle zur automatischen Codegenerierung![]()
Das TwinCAT Automation Interface ermöglicht die automatische Erstellung von Programmen und Konfigurationen sowie die Fernsteuerung des Engineering-Systems.
|
26.11.2013 |
I/O-System, Industrial-Ethernet: PROFINET-IO-Buskoppler verbindet unterschiedliche Netzwerke![]()
Mit dem Buskoppler EK9300 kann ein PROFINET-Controller echtzeitfähig mit EtherCAT-, PROFINET-, PROFIBUS- und EtherNet/IP-Steuerungen kommunizieren.
|
26.11.2013 |
Industrie-PC: Tragarm-Panel-PC CP32xx ergänzt durchgängiges Multitouch-Portfolio![]()
Die für die Tragarmmontage konzipierte Panel-PC-Reihe CP32xx bringt Multitouch und hohe Rechenleistung auf kompakte Weise ins Feld.
|
16.10.2013 |
Beckhoff auf der K: XMold – Die Systemlösung für Präzisionsfertigung im Spritzgießverfahren![]()
Die XMold-Systemlösung für anspruchsvolle Spritzgießanwendungen verfügt über ein 15,6-Zoll-Panel im Portrait-Modus. Die große Bildschirmfläche mit Touch-Funktion ermöglicht die übersichtliche Prozessvisualisierung und bietet ein Optimum an ergonomischer Bedienqualität.
|
10.10.2013 |
Panel-PC CP26xx: Multitouch kompakt mit ARM-Cortex-A8-Prozessor![]()
Der kompakte Panel-PC CP26xx mit 1-GHz-ARM-Cortex™-A8-CPU eignet sich ideal für kleine und mittlere SPS- und Motion-Anwendungen.
|
16.09.2013 |
Beckhoff auf der EMO: Die kompakte Hochleistungs-CNC auf der Hutschiene![]()
Die offene, PC-basierte Steuerungsarchitektur von Beckhoff ermöglicht die flexible Programmierung und bringt mit dem Embedded-PC CX2040 Multicore-Potenzial auf die Hutschiene. Die PC-Steuerung mit Intel® Core™ i7 @2,1 GHz, quad-core, umfasst in kompakter Bauform eine CNC auf PC-Basis mit integrierter I/O-Ebene, inklusive Motion-Klemmen zum Anschluss von Servomotoren.
|
12.09.2013 |
33 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei Beckhoff Automation![]()
Hans Beckhoff, Geschäftsführer von Beckhoff Automation (links), bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden. 33 Schulabgänger/innen sind am 2. September 2013 bei Beckhoff ins Berufsleben gestartet.
|
12.09.2013 |
IP-67-I/O-System: Differenzdruckmessbox EP3744![]()
Die EtherCAT Box EP3744-0041 integriert eine 4-Kanal-Druckluftmessung direkt im Prozess in das EtherCAT-System.
|
14.08.2013 |
Personalpolitik mit Weitsicht: Beckhoff-Gruppe beschäftigt 98 Studierende![]() Die Studienanfänger und -anfängerinnen der praxisintegrierten Bachelorstudiengänge der FH Bielefeld Studienort Gütersloh bei der Begrüßung durch Hans Beckhoff, Geschäftsführer Beckhoff Automation (links), und Dr. Ursula Frank, Projektmanagement Research & Development-Kooperationen, Beckhoff Automation (rechts). Zum Wintersemester 2013/14 starten 18 Studierende den Studiengang Mechatronik/Automatisierung und 9 den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit einer Praxisphase bei der Beckhoff-Gruppe. |
14.08.2013 |
Beckhoff auf der EMO: Die offene CNC-Architektur mit TwinCAT 3![]()
Die offene TwinCAT-3-Architektur bietet Anwendern die Möglichkeit, die Programmiersprache anzuwenden, die am besten für die jeweilige Anforderung geeignet ist. Die in den verschiedenen Sprachen geschriebenen Module kommunizieren über die TcCOM-Schnittstelle in Echtzeit.
|
12.08.2013 |
Building Automation: TwinCAT Bang & Olufsen Server vereinfacht die Kommunikation![]()
Das Softwarepaket TwinCAT Bang & Olufsen Server ermöglicht eine einfache Kopplung zwischen Highend-Home-Entertainment und Gebäudeautomation von Beckhoff.
|
24.07.2013 |
Beckhoff auf der FachPack 2013: PC-based Control – skalierbare Lösung und Innovationsfaktor für die Verpackungstechnik![]()
Das eXtended Transport System XTS
ersetzt aufwändige Mechanik durch Softwarefunktionalität und bietet damit neue
Freiheiten für den Verpackungsmaschinenbau.
|
25.06.2013 |
Dezentrale Kleinsteuerung mit virtuellem Device![]() Der Embedded-PC CX8093 lässt sich quasi als „2-in-1“-PROFINET-Device einsetzen. |
07.05.2013 |
Verstärkte Präsenz in Baden-Württemberg![]() Ulrich Stürzl, Branchenvertrieb Packaging, und Ulrich Vogel, Büroleiter Crailsheim (v.l.n.r.) |
08.04.2013 |
Beckhoff Automation erwirtschaftet 2012 einen weltweiten Umsatz von 408 Mio. Euro![]() Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH |
08.04.2013 |
EtherCAT-I/O-System: Displayklemme mit Betriebsstundenzähler![]() Mit der Displayklemme EL6090 lässt sich ein Parametrier- und Diagnosedisplay im Schaltschrank ohne Aufwand genau dort platzieren, wo es aus Applikationssicht am sinnvollsten ist. |
08.04.2013 |
Kompakt-Lösung für EtherCAT-gesteuerte Aggregate: Multifunktionale Ein-/Ausgabe-Box![]() Die I/O-Box EP8309 kombiniert alle notwendigen Ein- und Ausgänge, um beispielsweise Bremssysteme über EtherCAT ansteuern zu können. |
08.04.2013 |
Beckhoff: 10 x auf der Hannover Messe 2013 vertreten![]() Auf dem Hauptstand in Halle 9 präsentiert Beckhoff sein komplettes Produktspektrum auf über 1000 qm. ![]() PC-based Control ermöglicht effizienzoptimierende und zukunftssichere Urban Automation für Gebäude, Infrastruktur sowie Wasser- und Energieversorgung. |
08.04.2013 |
CP-Link 4: The One Cable Display Link![]() CP-Link 4: Die Multitouch-Einbau-Panel CP29xx-0010 und die Multitouch-Panel CP39xx-0010 zur Tragarmmontage können bis zu 100 m entfernt vom PC über ein Standard-CAT-7-Kabel betrieben werden. |
08.04.2013 |
Industrial- Ethernet: 10 Jahre EtherCAT![]() Martin Rostan, Leiter Technologiemarketing, Beckhoff ![]() EtherCAT – Durchgängig Highspeed-Ethernet |
20.03.2013 |
Beckhoff auf der Ligna: Die All-in-One-Steuerungslösung von Beckhoff für die Holzbearbeitung![]() Basierend auf modernsten, leistungsfähigen Rechnern, EtherCAT, als durchgängigem Feldbussystem, und TwinCAT, als einheitlichem Engineering-Tool, steht dem Anwender mit der Beckhoff-Automatisierungsplattform eine flexible und skalierbare All-in-One-Lösung von der Steuerung bis zur Antriebstechnik zur Verfügung. |
12.03.2013 |
Embedded-PC für die Gebäude- und Raumautomation: Universelle Kleinsteuerung im kompakten Buskoppler-Format![]() Der Embedded-PC CX8090 bietet kostengünstig und kompakt komplettes PC-Control für die Gebäudesteuerung sowie als Raum- oder Bereichscontroller bzw. als dezentrale Intelligenz. |
04.03.2013 |
I/O-System: EtherCAT-Power-Box für mehr und besser überwachte Leistung im Feld![]() Die Power-Box EP9214 ermöglicht ein dezentrales Energieverteilungskonzept, mit dem sich in IP-67-Anlagen höhere Ströme übertragen bzw. auf Leitungen mit geringerem Querschnitt verteilen lassen. |
21.02.2013 |
Beckhoff auf der Prolight + Sound: PC based Control lässt Medientechnik und Automatisierungstechnik verschmelzen![]() Die Unterstützung für die Protokolle SMPTE-Timecode sowie sACN treibt die Verschmelzung von Medien- und Automatisierungstechnik weiter voran. |
12.02.2013 |
Beckhoff Antriebstechnik: Edelstahl-Servomotoren AM8800 erfüllen die hohen EHEDG-Anforderungen![]() Die Servomotoren AM8800 sind nach EHEDG Class I zugelassen und damit sogar geeignet für das ‚Cleaning in Place‘. |
22.01.2013 |
Beckhoff auf der ISH: Von HLK bis Raumautomation – Beckhoff Building Automation als Basis für energieeffizienten Gebäudebetrieb![]() Die
einheitliche Soft- und Hardware-Plattform für alle Gewerke: |
21.01.2013 |
EtherCAT-Klemmen![]()
Mit den EtherCAT-Klemmen steht Echtzeit-Ethernet bis in jedes I/O-Modul und in einer großen Auswahl für alle Signaltypen zur Verfügung.
|
21.01.2013 |
EtherCAT-Klemmen – High Density![]()
Die HD-EtherCAT-Klemmen (High Density) mit erhöhter Packungsdichte enthalten im Gehäuse einer 12 mm-Reihenklemme insgesamt 16 Anschlusspunkte.
|
21.01.2013 |
TwinCAT 3 – Real-time Kernel![]()
In der Echtzeitumgebung von TwinCAT 3 lassen sich in unterschiedlichsten Programmiersprachen erzeugte Module, die über die TcCOM-Schnittstelle kommunizieren, ausführen.
|
21.01.2013 |
Industrie-PC – Schaltschrank-PC-Serie C69xx![]()
Die Industrie-PC-Serie C69xx baut äußerst kompakt, verfügt über ein robustes Aluminiumgehäuse und bietet ein breites Leistungsspektrum vom sehr kleinen, lüfterlosen C6915 mit Intel®-Atom™-CPU bis zum C6930 mit Prozessoren bis Intel® Core™ Duo oder Core™2 Duo und On-Board-SATA-RAID-1-Controller.
|
21.01.2013 |
Embedded-PC – Serie CX5000![]()
Der kompakte Embedded-PC CX5000 verfügt über ein robustes Magnesiumgehäuse, ist lüfterlos konzipiert und bietet eine feste Anzahl an Systemschnittstellen.
|
21.01.2013 |
Industrie-PC – Multitouch-Control-Panel-Serie CP39xx mit CP-Link 4![]()
Die Multitouch-Control-Panel CP39xx für die Tragarmmontage lassen sich über die CP-Link-4-Anschlusstechnik um bis zu 100 m vom Industrie-PC absetzen.
|
21.01.2013 |
Industrie-PC – 19-Zoll-Einschub-IPC C5210![]()
Der Industrie-PC C5210 erweitert die Serie der 19-Zoll-Einschub-IPCs um ein Gerät mit nur einer Höheneinheit und erfüllt damit die steigende Nachfrage nach Steuerungsgeräten in flacher Bauform.
|
21.01.2013 |
Embedded-PC – Serie CX2000![]()
Die Embedded-PC-Baureihe CX2000 bringt mit Multicore-Prozessoren und modularen PC- und I/O-Schnittstellen ein hohes Maß an Flexibilität und Leistung auf die Hutschiene.
|
21.01.2013 |
Antriebstechnik – Servoklemme EL7201-0010 unterstützt One Cable Technology (OCT)![]() Die Servoklemme EL7201 integriert im Standardklemmengehäuse einen vollständigen Servoverstärker und unterstützt in der Variante EL7201-0010 die One Cable Technology (OCT) der Servomotoren-Baureihe AM81xx.
|
21.01.2013 |
Antriebstechnik – Schrittmotoren-Serie AS1xxx![]()
Die Schrittmotoren der Serie AS1xxx, mit einem Drehmoment von 0,38 Nm bis 5 Nm, eignen sich als kostengünstige Alternative im kleinen und mittleren Leistungsbereich insbesondere als Stellantriebe oder Hilfsachsen im Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik.
|
21.01.2013 |
Industrie-Motherboards![]()
Beckhoff bietet in allen Leistungsklassen Industrie- und Embedded-PCs mit Motherboards aus eigener Entwicklung, Konstruktion und Fertigung an.
|
21.01.2013 |
TwinCAT 3 – SPS-, NC-, CNC- bzw. Robotik-Laufzeitsysteme![]()
Das Softwaresystem TwinCAT 3 verwandelt nahezu jedes PC-basierte System in eine Echtzeitsteuerung mit mehreren SPS-, NC-, CNC- bzw. Robotik-Laufzeitsystemen und erweitert die Standardautomatisierung durch die Programmierung per C++ und Matlab®/Simulink® sowie mit Messtechnik- und Condition-Monitoring-Funktionalität.
|
21.01.2013 |
Embedded-PC – Serie CX8090![]()
Der Embedded-PC CX8090 mit einem geswitchten Ethernet-Port unterstützt Protokolle, wie Realtime-Ethernet, ADS UDP/TCP, Modbus TCP Client/Server oder eine offene TCP/IP-UDP/IP-Kommunikation.
|
21.01.2013 |
Industrie-PC – Edelstahl-Panel-PC-Serie CP77xx und -Control-Panel-Serie CP79xx![]()
Die Panel-PCs CP77xx und die Control Panel CP79xx in Edelstahlausführung und mit spaltfreiem Gehäusedesign entsprechen den strengen Hygienevorschriften in der Lebensmittel-, Verpackungs- und Medizintechnik sowie in Reinräumen.
|
21.01.2013 |
TwinSAFE – kompakte Komplettsteuerung EK1960![]()
Mit dem TwinSAFE-Controller EK1960 bietet die Beckhoff-Safety-Lösung auch eine kompakte Komplettsteuerung mit integrierter I/O-Ebene.
|
21.01.2013 |
Antriebstechnik – eXtended Transport System XTS![]() Das eXtended Transport System (XTS) ersetzt Mechanik durch Software und begnügt sich mit vier einfachen Komponenten: beliebig viele, als Streckenbausteine dienende Motorteile sowie beliebig viele Mover, die Steuerungssoftware TwinCAT und ein Industrie-PC. |
21.01.2013 |
Industrie-PC – Panel-PC-Serie CP77xx![]()
Die kompakte „Economy“-Panel-PC-Serie CP77xx in Schutzklasse IP 65 ist konzipiert für die Tragarmmontage.
|
21.01.2013 |
TwinCAT 3 – Integration in Visual Studio®![]()
Die Integration von TwinCAT 3 in das Visual Studio® verbindet die bewährte Beckhoff-Automatisierungstechnik mit der Standard-Entwicklungsumgebung für Software von Microsoft.
|
21.01.2013 |
TwinCAT 3 – Programmiersprachen![]()
Die offene TwinCAT-3-Architektur bietet Anwendern die Möglichkeit, die Programmiersprache anzuwenden, die am besten für die jeweilige Anforderung geeignet ist.
|
21.01.2013 |
Industrie-PC – Multitouch-Einbau-Control-Panel CP29xx![]()
Die Multitouch-Einbau-Control-Panel CP29xx sind mit TFT-Displays in acht Größen von 7 bis 24 Zoll sowie wahlweise mit der DVI/USB-Extended-Anschlusstechnik oder CP-Link 4 erhältlich.
|
21.01.2013 |
Busklemmen![]() Mit den Busklemmen bietet Beckhoff ein feldbusneutrales I/O-System, das sich, mit über 400 Signaltypen, offen für 25 unterschiedliche Feldbusse und Industrial-Ethernet-Systeme, äußerst flexibel einsetzen lässt. |
21.01.2013 |
Antriebstechnik – Servomotoren-Baureihe AM8000![]()
Die Servomotoren-Serie AM8000 für höchstdynamische Anwendungen umfasst sechs Flanschgrößen mit je drei Baulängen und deckt ein weites Drehmomentspektrum ab.
|
21.01.2013 |
Antriebstechnik – eXtended Transport System XTS![]() Das eXtended Transport System (XTS) kombiniert die Vorzüge des rotatorischen und des linearen Motorprinzips in einem System und eröffnet so neue Freiheiten in der Maschinenkonstruktion. |
21.01.2013 |
Buskoppler![]() Als ‚Kopf‘ des Busklemmen-Systems ist der Buskoppler die Schnittstelle zwischen den I/Os und allen etablierten Feldbussen sowie Industrial-Ethernet-Systemen, wie EtherCAT, PROFINET und EtherNet/IP. |
21.01.2013 |
Antriebstechnik – Edelstahl-Servomotoren-Baureihe AM8800![]()
Die Servomotoren-Baureihe AM8800 besitzt ein Edelstahlgehäuse, das nach den Richtlinien der EHEDG im Hygienic-Design gestaltet ist, und eignet sich daher ideal für den Einsatz in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie.
|
21.01.2013 |
EtherCAT-Box – Edelstahl-EtherCAT-Box EQxxx in IP 69K![]()
Die EtherCAT-Box-Module in Edelstahlausführung sind vollständig im „Hygienic Design“ bzw. gemäß Schutzklasse IP 69K ausgelegt und eignen sich somit ideal für Anwendungen in der Lebensmittel-, Chemie- oder Pharmaindustrie.
|
21.01.2013 |
Antriebstechnik – AM8000 und Servoverstärker-Baureihe AX5000![]()
Hochdynamische Antriebslösung: Servomotoren der Baureihe AM8000 und Servoverstärker der Serie AX5000.
|
21.01.2013 |
EtherCAT-Klemmen – TwinSAFE-PLC![]()
Die TwinSAFE-PLC kann 128 Verbindungen zu anderen TwinSAFE-Geräten aufbauen, sodass sich Safety-Funktionalität umfassend und nahtlos in die Beckhoff-Steuerungstechnik integrieren lässt.
|
21.01.2013 |
Antriebstechnik – Servomotoren-Baureihe AM8000 mit One Cable Technology (OCT)![]() Als Besonderheit bietet die Servomotoren-Baureihe AM8000 die One Cable Technology (OCT), die Power- und Feedbacksystem in der Standard-Motorleitung zusammenfasst und so Material- und Inbetriebnahmekosten deutlich reduziert. |
21.01.2013 |
Industrie-PC – Multitouch-Control-Panel in kundenspezifischer Ausführung![]()
Die Beckhoff-Multitouch-Panel bilden einen äußerst flexiblen Baukasten und lassen sich zudem z. B. durch elektromechanische Funktionstaster kundenspezifisch anpassen.
|
21.01.2013 |
Industrie-PC – Multitouch-Control-Panel-Serie CP39xx![]()
Die Multitouch-Control-Panel CP39xx ermöglichen, wie das gesamte Multitouch-Spektrum von Beckhoff, modernste Bedienphilosophien u. a. mit 2-Finger-Bedienung oder 5-Finger-Modus zur Gestenerkennung.
|
21.01.2013 |
EtherCAT – die Echtzeit-Ethernet-Technologie von Beckhoff![]()
Überragende Performance, flexible Topologie und einfache Konfiguration kennzeichnen die Echtzeit-Ethernet-Technologie EtherCAT zur hoch leistungsfähigen Vernetzung von Industrie-PCs, I/Os und Antriebstechnik.
|
27.11.2012 |
Sicherheitstechnik, I/O-System: Die All-in-One-Lösung – TwinSAFE-Controller integriert Safety-Funktionen im Kompaktgehäuse![]() Mit dem neuen TwinSAFE-Compact-Controller EK1960 erweitert Beckhoff sein Safety-Spektrum um eine kompakte Komplettsteuerung mit integrierter I/O-Ebene. |
27.11.2012 |
Antriebstechnik: Servomotor-Baureihe AM8500 – Erhöhtes Rotorträgheitsmoment für Anwendungen mit großen Lasten und Anforderungen nach hohem Gleichlauf![]() Die Servomotoren-Serie AM8500 eignet sich dank des hohen Rotorträgheitsmoments besonders gut für CNC-Applikationen in Werkzeug- und Holzmaschinen. |
27.11.2012 |
Antriebstechnik: Edelstahl-Servomotoren AM8800 – Vollständige Antriebsachse im Hygienic Design![]() Die neuen Planetengetriebe der Serie AG2800 in Edelstahlausführung ergänzen die Edelstahl-Servomotoren AM8800 zu einer vollständigen Antriebsachse im Hygienic Design für den Einsatz in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. |
27.11.2012 |
I/O-System, Antriebstechnik: Kompakte Servoklemme unterstützt Einkabeltechnologie der AM8000-Motoren![]() Die neue Servoklemme EL7201-0010 unterstützt die One Cable Technology der Beckhoff-Servomotorserie AM8000. |
27.11.2012 |
Industrie-PC: Flexibles Bedienkonzept – elektromechanische Taster ergänzen Multitouch![]() Die Multitouch-Panel-Generation der Serien CP2xxx und CP3xxx ist optional mit elektromechanischen Tastern erweiterbar. Schlüsselfunktionen wie die Not-Halt-Bedienung sind damit auch Hardware-basiert ausführbar. |
30.10.2012 |
Industrie-PC: Neue Displaygrößen erhöhen Multitouch-Anwendungsvielfalt![]() Die Control-Panel-Baureihen CP3xxx mit Multitouch wurden um Ausführungen mit 7-, 12- und 21,5‑Zoll-Display erweitert und decken damit ein extrem breites Anwendungsspektrum ab. Die neuen Displaygrößen sind auch als Einbau-Variante erhältlich. |
23.10.2012 |
TwinCAT 3.1: Neue Features für eXtended Automation![]() Die Automatisierungssoftware TwinCAT 3.1 integriert zahlreiche neue und erweiterte Eigenschaften in Engineering und Runtime. |
05.10.2012 |
EtherCAT Box EP1518: Multifunktions-Eingänge reduzieren Logistikaufwand![]() Die EtherCAT Box EP1518 vereint zahlreiche Funktionalitäten in einem Modul: zwei 32-Bit-Zähler, digitale Eingänge mit Sensordiagnose und einstellbarem Eingangsfilter zwischen 0 und 100 ms. |
17.09.2012 |
EtherCAT-Klemme EL2595: Exakte Stromregelung und Synchronisierung von LED-Lampen; LED-Vorschaltgerät mit EtherCAT-Anschluss und integrierter Diagnose![]() Mit der neuen Beckhoff-LED-Klemme EL2595 lässt sich beispielsweise die LED-Flugbefeuerung für Windenergieanlagen in das vorhandene Steuerungssystem integrieren. Sie erlaubt die hochpräzise Steuerung von LED-Leuchten sowie die anlagenweite und windparkübergreifende Synchronisation der Flugbefeuerung. |
04.09.2012 |
Beckhoff auf der SMM 2012: Universeller Automatisierungsbaukasten für den Schiffbau – offen, flexibel, modular![]() Beckhoff liefert für alle Automatisierungsaufgaben im Schiffbau einen universellen Komponentenbaukasten, um daraus komplette Steuerungs- und Messtechniklösungen zu konfigurieren. |
29.08.2012 |
Scientific Automation: Extrem schnell und genau – Beckhoff erweitert sein Spektrum an Messtechnikklemmen![]() Messtechnikanwendungen mit höchsten Anforderungen in Bezug auf Genauigkeit und Dynamik lassen sich mit den neuen Beckhoff EtherCAT-Klemmen EL3314-0010 und EL3356-0010 mit 24-Bit-Auflösung nahtlos in die Steuerung integrieren. |
28.08.2012 |
Beckhoff auf der Motek 2012: XTS – Höhere Flexibilität und geringerer Engineeringaufwand für Handling und Montage![]() Das Antriebssystem XTS (eXtended Transport System) von Beckhoff bietet neue Möglichkeiten und eine erhöhte Flexibilität für die Konstruktion von Montage- und Handlingsautomaten. |
23.08.2012 |
Beckhoff auf der EuroBlech 2012: Alles auf einer Plattform – reduzierte Hardwarekosten und effizienteres Engineering mit TwinCAT 3![]() Die Automatisierungssoftware TwinCAT 3 ermöglicht effizientes Engineering und bietet aktive Multicore-Unterstützung. |
16.08.2012 |
Beckhoff auf der FachPack 2012: Optimierter Materialfluss bietet hohes Einsparpotenzial bei Mechanikkosten![]() Highspeed-Materialtransport mit XTS: in kompakter Bauform bietet das eXtended Transport System ein hohe Flexibilität beim Produktwechsel für Konsumgüter. |
09.08.2012 |
Neue Beckhoff Niederlassung in Ungarn eröffnet![]() V. l. n. r.: Jens-Olaf Brede, Beckhoff Area Sales Manager, Tamás Perecz, Geschäftsführer von Beckhoff Ungarn, und Kai Ristau, Beckhoff Head of International Sales and Business Development |
30.07.2012 |
Beckhoff auf der Husum WindEnergy 2012: Windkraftanlagen noch effizienter steuern mit PC- und EtherCAT-basierter Steuerungstechnik![]() Mit der PC-basierten Automatisierungstechnik steht eine leistungsfähige Steuerung zur Verfügung, die alle Komponenten einer Windkraftanlage, wie Betriebsführung, Pitch-, Generator-, Umrichter- und Bremsensteuerung sowie Condition Monitoring und Parkvernetzung auf einer Plattform vereint. |
21.06.2012 |
Neues Beckhoff-Tochterunternehmen in Neuseeland gegründet![]() V. l. n. r.: Kai Ristau, Head of International Sales and Business Development von Beckhoff Automation; Neil Pearce, Country Manager von Beckhoff Neuseeland; Steven Sischy, Geschäftsführer Beckhoff Australien, und Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber Beckhoff Automation |
11.05.2012 |
Beckhoff auf der Achema 2012: Offene Automatisierungstechnik für die Prozessindustrie und innovative Antriebslösungen für Verpackungsmaschinen![]() Beckhoff bietet vollständige Edelstahlsteuerungen für Anwendungsbereiche mit hohen hygienischen Anforderungen: Panel-PCs, I/O-Module und Servomotoren im „Hygienic Design“. |
23.04.2012 |
Antriebstechnik: Hochdynamische Servomotoren decken weiten Leistungsbereich ab![]() Die Synchron Servomotoren der Baureihe AM8000 werden durch den AM8021 mit 0,5 Nm Stillstandsdrehmoment und den AM807x in drei Baulängen von 25 – 65 Nm Stillstandsdrehmoment erweitert. |
23.04.2012 |
I/O-System: EtherCAT Box – Edelstahl-Module in Schutzart IP 69K für den direkten Einsatz an der Maschine![]() Die neuen Beckhoff Edelstahl-EtherCAT-Box-Module EQxxxx, in Schutzklasse IP 69K, sind prädestiniert für den Einsatz direkt an der Maschine, in Anwendungsbereichen mit hohen Hygieneanforderungen. Digitale Ein- und Ausgangsmodule in unterschiedlicher Kanaldichte sowie Kombimodule decken ein breites I/O-Anforderungsspektrum ab. |
23.04.2012 |
I/O-System: Fast-Hot-Connect – Schnellerer Werkzeugwechsel erhöht Produktivität![]() Beckhoff bietet mit dem EtherCAT-Koppler und EtherCAT-Abzweig mit Fast-Hot-Connect eine sehr schnelle Lösung für das An- und Abkoppeln von EtherCAT-Teilnehmern im laufenden Betrieb. |
23.04.2012 |
Automation, Industrial Ethernet: XFC – EtherCAT-PLC mit 12,5 µs Zykluszeit![]() Die EtherCAT-PLC mit einer Zykluszeit von nur 12,5 µs. Vollständig realisiert mit Standard-Komponenten: Beckhoff Industrie-PC, Steuerungssoftware TwinCAT 3, ultraschnellen I/O-Komponenten und EtherCAT. |
23.04.2012 |
Antriebstechnik neu gedacht: XTS – eXtended Transport System![]() Das lineare Transport System XTS von Beckhoff ermöglicht individuellen Produkttransport mit kontinuierlichem Materialfluss. Durch das geringe Bauvolumen kann die Energieeffizienz gesteigert und die Größe einer Maschine deutlich reduziert werden. |
23.04.2012 |
Infrastrukturkomponenten: Medienkonverter optimiert für den Einsatz in EtherCAT-Netzwerken![]() Die EtherCAT-Medienkonverter erfüllen die Anforderungen an ein hochdeterministisches EtherCAT-Netzwerk. Ihr Einsatz bietet sich überall da an, wo EtherCAT über große Distanzen übertragen werden soll oder erhöhte EMV-Belastungen zu erwarten sind. |
17.04.2012 |
Bilanz 2011: Umsatzsteigerung um 34 % auf 465 Mio. Euro![]() Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH ![]() Umsatzentwicklung Beckhoff Automation |
15.04.2012 |
Building Automation: Smart Grid meets PC-based Control![]() Beckhoff-Steuerungen sind schon heute durch das TwinCAT-System „Smart Grid Ready“ – und lassen sich an zukünftige Anforderungen eines intelligenten Strommarktes durch den Einsatz entsprechender Software- und Hardwarebausteine anpassen. |
15.04.2012 |
Building Automation: Beckhoff-BACnet-Controller – skalierbare Performance und hoher Funktionsumfang![]() Die BACnet/IP-Lösung ist auf jedem Beckhoff-IPC lauffähig. Zertifiziert nach der ISO 16484-5:2010 wurden bisher die Embedded-Controller der Serien CX90xx und CX50xx. |
15.04.2012 |
Building Automation: Beckhoff erweitert Room-Controller-Serie um eine leistungsstärkere Variante![]() Mit dem neuen Raum-Controller BC9191-0100 erweitert Beckhoff sein Spektrum an kompakten Geräten zur Raumautomation um eine leistungsstarke Variante zur Abarbeitung größerer Anwendungs-programme. Der Controller verfügt über eine integrierte SPS und die zur Raumregelung notwendigen Sensor-/Aktor-Interfaces und integriert ein RS485-Subinterface, um beispielsweise Raumbediengeräte, Wetterstationen oder elektrische Türöffner über serielle Protokolle, wie z. B. Modbus-RTU, anzuschließen. |
15.04.2012 |
Building Automation: Erweiterung der TwinCAT-HVAC-Bibliothek zur Gebäudeautomationsbibliothek![]() Die TwinCAT-HVAC-Bibliothek zur Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen wurde um Funktionen aus der Raumautomation erweitert. Die Software-Module für Verschattung, Beleuchtung, Lüftung, Heizung und Kühlung können zeit- und anwesenheitsabhängig miteinander kombiniert werden. |
02.04.2012 |
Beckhoff auf der IFAT Entsorga 2012: PC-based Control – eine Steuerungsplattform für alle Kommunikationsstandards![]() Die Embedded-PCs von Beckhoff stellen für zahlreiche Einsatzfelder im Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft eine kompakte und leistungsstarke Steuerungslösung dar. Die direkt an die Steuerung anreihbaren Busklemmen unterstützen den Anschluss aller gängigen Sensoren und Aktoren zur präzisen Erfassung der Prozessparameter. |
30.03.2012 |
Beckhoff auf der Drupa 2012: PC-based Control für Druck- und Papiermaschinen![]() Die neue Softwaregeneration TwinCAT 3 integriert alle wichtigen Steuerungs- und Anwendungsfunktionen auf einer zentralen PC-Plattform: Von der SPS über Condition Monitoring bis zur Registermarkenregelung. |
29.03.2012 |
Beckhoff auf der Automatica 2012: TwinCAT 3 – eXtended Automation für die Robotik![]() Beckhoff bietet die Komplettlösung für Robotersteuerungen: vom High-Performance-Industrie-PC mit der Automatisierungssoftware TwinCAT, über EtherCAT-Klemmen zur schnellen Datenübertragung, bis hin zu den EtherCAT-Servoverstärkern zum Anschluss von hochdynamischen Servomotoren. |
27.03.2012 |
Beckhoff auf der Light + Building 2012: höchste Energieeffizienzklasse für Neubauten und bei Modernisierungen![]() Die BACnet-Building-Controller bieten Flexibilität bei der Realisierung einer energieeffizienten Gebäudeautomation. |
27.03.2012 |
Industrie-PC: Einbau-Panel-PCs und -Control-Panel in Edelstahlausstattung![]() Die kompakten Einbau-Panel in Edelstahlausstattung bieten flexible Einsatzmöglichkeiten: vom einfachen Panel bis zur kompletten Steuerungshardware mit TwinCAT. |
15.03.2012 |
TwinCAT 3 ist online verfügbar![]() TwinCAT 3 steht als kostenloses Download auf der Beckhoff Website zur Verfügung. |
23.02.2012 |
Beckhoff auf der Anuga FoodTec 2012: Edelstahl-Panel und Servomotoren im „Hygienic Design“![]() Die Edelstahl-Control-Panel und -Panel-PCs sowie die Beckhoff-Servomotoren-Serie AM8800 in Edelstahlausführung sind für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie optimiert. |
15.02.2012 |
Beckhoff auf der Prolight + Sound 2012: PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik – die durchgängige Plattform für alle Gewerke![]() Beckhoff-Neuheiten auf der Prolight + Sound: hochdynamische Servomotoren beispielsweise für den Antrieb von Prospekt- oder Punktzügen, universelle I/O-Klemmen für die Sensorik und Aktorik sowie Multitouch-Displays für Bedien- und Steuerungsaufgaben. |
01.02.2012 |
Beckhoff auf der Hannover Messe 2012: Effizienzsteigerung in Produktionsprozessen und beim Engineering![]() Mit PC-based Control und der Automatisierungssoftware TwinCAT 3 stellt Beckhoff die technologischen Voraussetzungen für eine Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen. |
19.01.2012 |
Building Automation: M-Bus-Masteranschaltung KL6781 ergänzt Energieverbrauchsmessung im Busklemmenformat![]() Mit der M-Bus-Masterklemme KL6781 bringt Beckhoff eine kompakte Lösung zur Energiedatenerfassung auf den Markt: Strom-, Wasser- oder Gaszähler mit M-Bus-Schnittstelle werden einfach in das feldbusunabhängige Busklemmensystem integriert und machen externe M-Bus-Gateways überflüssig. Auf der Basis der exakten Erfassung von Energieverbrauchdaten lässt sich der Energieverbrauch eines Gebäudes deutlich optimieren. |
19.01.2012 |
Beckhoff Busklemmen: Manuelle und automatische Prozessdaten-Steuerung in Gebäuden und Anlagen![]() Beckhoff erweitert seinen Busklemmen-Baukasten um Handbedienmodule zur Montage in der Schaltschranktür. Die digitalen und analogen I/O-Module ermöglichen das Bedienen und Beobachten von Prozessdaten sowie ein manuelles Eingreifen, ohne Öffnen des Schaltschrankes. Insgesamt stehen vier verschiedene Funktionsmodule für die Handbedienebene zur Verfügung. |
19.01.2012 |
Embedded-PC CX9020: Kompakte PC-Steuerung für den universellen Einsatz![]() Der neue Beckhoff Embedded-PC CX9020 stellt eine kompakte, leistungsfähige Steuerung auf Basis einer 1-GHz-ARM-Cortex™-A8-CPU dar. Aufgrund seiner ausgezeichneten Preis-Performance-Ratio ist der CX9020 für Automatisierungs- und Visualisierungsaufgaben in kleinen und mittleren Maschinen sowie in Gebäuden prädestiniert. |
22.11.2011 |
Antriebstechnik: Neue Edelstahl-Servomotor-Baureihe AM8800 im „Hygienic Design“![]() Die Edelstahlmotoren der Serie AM8800 sind ideal für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie geeignet. Die Motoren in Hygienic-Design-Ausführung entsprechen den FDA-Anforderungen. |
22.11.2011 |
Industrie-PC: Leistungssprung mit Intel®-Prozessoren der zweiten Generation, Intel® Core™ i3, i5 und i7![]() Die neuen Intel®-Prozessoren der zweiten Generation, Intel® Core™ i3, i5 und i7, sind in den diversen Industrie-PC-Serien von Beckhoff integriert. |
22.11.2011 |
TwinCAT 3 released!![]() Nach der ausführlichen Beta-Phase erfolgt zur SPS/IPC/DRIVES 2011 der Release von TwinCAT 3. Eingebettet in Microsoft Visual Studio® bietet TwinCAT 3 die Möglichkeit, neben den Sprachen der IEC 61131 auch C/C++ zu nutzen, um Applikationen in Echtzeit zu programmieren und zu debuggen. |
22.11.2011 |
Industrie-PC: Multitouch-Panel-Baureihe bietet größtmögliche Flexibilität![]() Die neuen Beckhoff-Control-Panel- und Panel-PC-Baureihen CP2xxx und CP3xxx mit Multitouch ermöglichen neue, innovative Visualisierungskonzepte mit intuitiver Bedienung und verbinden elegantes Design in robuster Bauform. |
22.11.2011 |
I/O-System: EtherCAT-Kopplerserie EK18xx integriert digitale I/Os![]()
Der EtherCAT-Koppler EK1818 integriert in einem Standardbuskopplergehäuse zusätzlich 16 I/O-Anschlusspunkte für bis zu zwölf digitale I/Os und ist damit insbesondere für Applikationen mit geringer I/O-Anzahl und beengten Platzverhältnissen geeignet.
|
28.10.2011 |
Antriebstechnik: Servomotor AM8000 integriert das Feedbacksystem ins Standard-Motorkabel![]() Die neue Beckhoff-Servomotor-Baureihe AM8000 deckt einen breiten Anwendungsbereich von 0,9 bis 65 Nm Stillstandsdrehmoment ab. |
24.10.2011 |
Mehr Möglichkeiten auf der Hutschiene: CX2000 mit Multicore-CPU und PCI-Express![]() Die CX2000er-Serie von Beckhoff: Embedded-PCs mit ein bis vier Cores, geeignet für SPS, NC und CNC. Die Mehrkernfähigkeit der neuen CX2000-Generation zielt auf den Einsatz mit der Software TwinCAT 3 ab. Dann kann nicht nur das Betriebssystem, sondern auch die Echtzeitsteuerung auf verschiedene Kerne verteilt werden. |
11.10.2011 |
Motek 2011: TwinCAT-Software sorgt für exaktes Aufsynchronisieren in Delta-Roboter von KOCH Pac-Systeme GmbH![]() Der Delta-Roboter KRH-D, entwickelt von der KOCH Pac-Systeme GmbH, eignet sich für vielseitige Handlingsaufgaben. Die nahtlose Integration der Roboterkinematiken in die PC- und EtherCAT-basierte Beckhoff-Steuerungsplattform erlaubt die optimale Synchronisation der Robotik- und Motion-Control-Funktionen und sorgt für höchste Pickleistungen. |
06.10.2011 |
Netzmonitoring-Klemme zur hochpräzisen Erfassung von Spannung und Strom![]() Die schnelle 3-Phasen-Netzmonitoring-Klemme ermöglicht eine hochpräzise Erfassung von Gleich- und Wechselspannungen und -strömen. Die Messwert-Rohdaten stehen der überlagerten Steuerung zur Analyse zur Verfügung. |
19.09.2011 |
TwinCAT 3 – Komfortable Einbettung der CNC in das Gesamtsystem![]()
TwinCAT 3 – eXtended Automation – integriert die für die Maschinensteuerung notwendigen Runtime-Module und bietet darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten der Programmierung in einem Framework.
|
18.08.2011 |
EtherCAT Box erlaubt freie Encoder-Wahl![]() Die EtherCAT Box EP5101 ist ein Interface zum direkten Anschluss von Inkremental-Encodern mit Differenzeingängen (RS485). Durch die optionale interpolierende Mikroinkremente-Funktionalität kann die EP5101 bei dynamischen Achsen hochgenaue Achspositionen liefern. |
15.08.2011 |
Beckhoff auf der Motek 2011: Kompakte Antriebslösungen bis 5 A direkt in der Busklemme![]() Kompakt-Antriebstechnik in der Busklemme: Die Beckhoff-I/O-Systeme ermöglichen die direkte Integration von Servo-, Schritt- und DC-Motoren. Der Verdrahtungs- und Inbetriebnahmeaufwand wird damit erheblich vereinfacht sowie der Platzbedarf reduziert. |
03.08.2011 |
Beckhoff auf der EMO 2011: PC-based Control – Das skalierbare CNC-Gesamtpaket![]() Die CNC-Lösung von Beckhoff ist durchgängig skalierbar, vom WZM-Bedienpanel bis hin zur sicheren Antriebstechnik. EtherCAT, der Echtzeit-Ethernet-Feldbus, ist Basis der schnellen Kommunikation und der hochdynamischen Regelungstechnik. |
27.07.2011 |
PC-Feldbuskarten: PROFIBUS-PCI-Expresskarten mit flexiblem NOVRAM-Speichermodul![]() Die PROFIBUS-Feldbuskarten mit PCI-Express-Interface können optional mit NOVRAM-Speicherkarten bestückt werden. |
21.07.2011 |
PC-based Control steuert alle Prozessschritte der Photovoltaik-Produktion![]() TwinCAT 3 für die Photovoltaik-Industrie: Die neue Softwaregeneration von Beckhoff bietet eine aktive Multicore-Unterstützung. Neben Steuerung, Visualisierung, Motion Control, Robotik, Highend-Messtechnik und Sicherheitstechnik lassen sich weitere Funktionalitäten in die Automatisierungsplattform integrieren. |
10.06.2011 |
Tochterunternehmen in Japan eröffnet![]() Toshimitsu Kawano, Geschäftsführer Beckhoff Japan ![]() Joshua Alexander Rusdy, Area Sales Manager Beckhoff Automation, Verl; Hans Beckhoff, Geschäftsführer Beckhoff Automation, Verl; Toshimitsu Kawano, Geschäftsführer Beckhoff Japan; Kai Ristau, Leiter International Sales and Business Development, Beckhoff Automation, Verl (v.l.n.r.) |
24.05.2011 |
PROFINET-Device für EtherCAT-I/O-System![]() Die EL6631-0010 fungiert als Gateway zwischen PROFINET und EtherCAT zur Verbindung zweier Echtzeitbussysteme. |
21.04.2011 |
Scientific Automation: Hochpräzise Messtechnik-Klemmen und Matlab®/Simulink®-Integration in TwinCAT 3![]() Highend-Messtechnik als integraler Bestandteil des EtherCAT-Klemmensystems. Der I/O-Baukasten enthält zahlreiche Messtechnikklemmen von der hochpräzisen Thermoelement- oder Wägeklemme bis zur Condition-Monitoring-Baugruppe. |
20.04.2011 |
PC-based Control für Holzbearbeitungsmaschinen: Flexibleres Engineering mit TwinCAT 3![]() Mit der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff können alle Prozessschritte der Holzbearbeitung geregelt werden. Funktionen, wie „Fliegende Säge“, „Kurvenscheiben“ und CNC oder auch branchenspezifische Lösungen, wie die Bohroptimierung sind in die Steuerungssoftware TwinCAT integriert oder als zusätzliche Softwaremodule erhältlich. |
04.04.2011 |
Offene Steuerungstechnik: PROFINET-Buskoppler für EtherCAT-Klemmen![]() Der Buskoppler EK9300 verbindet PROFINET-Netzwerke mit den EtherCAT-Klemmen und den EtherCAT-Box-Modulen und setzt die PROFINET-Prozessdaten auf E-Bus-Signaldarstellung um. |
04.04.2011 |
Beckhoff-Niederlassung in Israel eröffnet![]() Jens-Olaf Brede, Area Sales Manager von Beckhoff Automation in Verl, und Assaf Berger, Geschäftsführer von Beckhoff Israel (v. l. n. r.) |
04.04.2011 |
EtherCAT-Klemmen: Leistungsmessklemme EL3413 für die Netzüberwachung und -analyse![]() Die EtherCAT-Leistungsmessklemme EL3413 ist eine konsequente Weiterentwicklung im Bereich der Leistungsmesstechnik von Beckhoff, um auf die Anforderungen, speziell im Bereich der Erzeugung von regenerativer Energie, besser eingehen zu können. Höhere Spannungen, galvanisch getrennte Stromeingänge und Oberwellenanalyse machen die EL3413 zum optimalen Werkzeug für eine einfache Netzüberwachung und -analyse. |
04.04.2011 |
Beckhoff Antriebstechnik: Motorbaureihe AM3100Die Synchron Servomotoren AM3100 bieten in Kombination mit der Servoklemme EL7201 eine extrem kompakte und hochdynamische Antriebslösung im Leistungsbereich bis 130 W. |
04.04.2011 |
Bilanz 2010: Beckhoff Automation steigert Umsatz um 46 % auf 346 Mio. Euro![]() Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH |
17.03.2011 |
Beckhoff eröffnet Tochterunternehmen in Singapur![]() David Chia, Geschäftsführer Beckhoff Singapur ![]() Exportoffensive in Südostasien: |
16.03.2011 |
TwinCAT 3: Flexible Wahl der ProgrammierspracheDer neue Safety-Editor ist Bestandteil der TwinCAT-3-Engineering-Umgebung, die vollständig in das Microsoft Visual Studio® integriert ist. TwinCAT umfasst in einer Software alle für den Safety-Prozess notwendigen Tools: Konfiguration, Programmierung (FUP/C), Diagnose sowie den TwinSAFE-Calculator. |
15.03.2011 |
PC-based Control – Robotik ergänzt SPS und Motion Control auf einer Plattform![]() Als Produktneuheit präsentiert Beckhoff auf der Interpack die Servoklemme EL7201, die im kompakten Standardklemmengehäuse einen vollständigen Servoverstärker integriert. |
15.03.2011 |
MULTIVAC-Handhabungsmodul basiert auf PC- und EtherCAT-basierter Steuerungstechnik von Beckhoff![]()
MULTIVAC-Handhabungsmodul mit PC- und EtherCAT-basierter Steuerungstechnik von Beckhoff (Bildnachweis: MULTIVAC)
|
22.02.2011 |
Beckhoff-EtherCAT-Box-System![]()
Die EtherCAT Box EP4374 kombiniert zwei analoge Eingänge und zwei analoge Ausgänge in einem Gehäuse. Die Ein- und Ausgangskanäle sind unabhängig voneinander für die Standardsignale 0…10 V, ±10 V, 0…20 mA und 4…20 mA parametrierbar. Das Kombi-I/O-Modul optimiert die Nutzung der zur Verfügung stehenden Kanäle und bietet dem Maschinenbauer ein hohes Maß an Flexibilität.
|
21.02.2011 |
Bühnen- und Showtechnik![]() Die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik ist Basis zur Automatisierung unterschiedlichster Gewerke im Bereich der Bühnen- und Showtechnik inklusive der Gebäudeautomation. |
21.02.2011 |
PC-Control – leistungsstarke Plattform für komplexe Aufgabenstellung im Windkraftanlagenbau![]()
Basierend auf robuster, skalierbarer PC- und EtherCAT-Technologie, liefert Beckhoff durchgängige Steuerungslösungen für alle Anwendungsbereiche in Windkraftanlagen, von der Pitch-Regelung und der Betriebsführung für Turm und Gondel, über die Parkvernetzung, bis hin zur Leitwarte, im On-Shore- und Off-Shorebereich sowie in extremen Klimaregionen.
|